Unsere Angebote
Pferdegestützte Therapie
 Pferdegestützte Therapie ist eine pädagogische, therapeutische und heilpädagogische Arbeit mit körperlich, geistig und/oder psychisch beeinträchtigten Menschen.
mehr
mehr
Reitunterricht
  Wir bieten Ihnen professionellen Reitunterricht durch qualifizierte Reitlehrer und gut ausgebildete Schulpferde.
Pferdegestützte Therapie
  Pferdegestützte Therapie ist eine pädagogische, therapeutische und heilpädagogische Arbeit mit körperlich, geistig und/oder psychisch beeinträchtigten Menschen.
 
 Pferde sind nicht berechnend, sie geben und nehmen ohne Bedingung. In der Reittherapie 
kann in der Beziehung zum Pferd, bedingungslose Annahme, der Aufbau von Vertrauen sowie der Zugang zu den eigenen Gefühlen und die (Aus-) Wirkung dieser erfahren werden. Im Umgang mit dem Pferd finden Menschen Trost und Halt.
Beim Heilpädagogischen Reiten kommt noch hinzu, dass Pferde den Menschen über alle Sinne ansprechen. Verschiedene Übungen auf und mit dem Pferd fördern zu dem die motorischen und koordinativen Fähigkeiten, das Gleichgewicht und die Konzentration. Verantwortung für das Pferd zu übernehmen fördert das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit.
Durch die Kooperation mit der Kinderphysiotherapie Praxis Löwenkinder können wir auch Patienten Hippotherapeutisch begleiten und fördern.
 
Auf Grundlage der Transaktionsanalytischen Konzepte bieten wir ebenfalls Beratung und Coaching mit Pferden 
an. Beides bietet eine hochwirksame Methode der Persönlichkeitsentwicklung. Wer mehr Achtsamkeit und Entschlossenheit im Umgang mit sich selbst und anderen entwickeln will, findet in Pferden einen ehrlichen und absichtslosen Partner. Beim Heilpädagogischen Reiten kommt noch hinzu, dass Pferde den Menschen über alle Sinne ansprechen. Verschiedene Übungen auf und mit dem Pferd fördern zu dem die motorischen und koordinativen Fähigkeiten, das Gleichgewicht und die Konzentration. Verantwortung für das Pferd zu übernehmen fördert das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit.
Durch die Kooperation mit der Kinderphysiotherapie Praxis Löwenkinder können wir auch Patienten Hippotherapeutisch begleiten und fördern.
Als Herden- und Fluchttiere sind Pferde durch ihr genetisches Programm sensible, soziale Wesen mit einem feinen Gespür für Unausgesprochenes und Unbewusstes und sie haben eine charmante Art, uns mit uns selbst zu konfrontieren. Sie suchen wie Menschen nach verlässlichen Strukturen im Zusammenleben. Dies macht sie zu idealen Lernpartnern für alle Menschen, die sich in ihrer Persönlichkeit und in ihrer individuellen Art der Beziehungsgestaltung reflektieren und weiter entwickeln möchten.
 
 Reitunterricht
 Wir bieten Ihnen professionellen Reitunterricht durch qualifizierte Reitlehrer und gut ausgebildete Schulpferde.
Unser Reitunterricht ist vielseitig und unsere Reitstunden sind abwechslungsreich aufgebaut.
Unsere Reitgruppen sind nach Alter und Reitniveau eingeteilt und bestehen aus maximal 5 Reitern. Selbstverständlich berücksichtigen wir aber auch die persönlichen Ziele und Wünsche des jeweiligen Reiters.
Jedem wird ein festes Pferd zugeteilt, damit auch hier eine Beziehung zum Pferd aufgebaut werden kann.
Die Reitstunden finden in unserer Reithalle, im Round Pen oder im Gelände statt. In regelmäßigen Abständen werden Theoriestunden eingebaut.
Individualität und ein gutes Miteinander in den Reitgruppen, ist uns genauso wichtig, wie der Spaß an den Pferden.
Speziell für Kinder von 5 bis 8 Jahren bieten wir die Reitvorschule an. Diese orientiert sich am Hippolini Konzept, welches ein fundiertes und sehr erfolgreiches, reitpädagogisches Lehrkonzept ist.
Die Reitvorschule wird in Gruppen von 6 Kindern durchlaufen, die dabei mit pädagogisch durchdachten Spielen, reichhaltig Bewegung und sozialem Miteinander eine solide Basis erlangen.
Dazu zählt beispielsweise ein ausbalancierter Sitz, ein einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang mit dem Tier, sowie ein altersgerechtes Wissen von der Pflege über die Haltung bis zu Freizeitgestaltung und Sport.
  
 
    
 
 Anfrage Reitunterricht 
 
Unser Reitunterricht ist vielseitig und unsere Reitstunden sind abwechslungsreich aufgebaut.
Unsere Reitgruppen sind nach Alter und Reitniveau eingeteilt und bestehen aus maximal 5 Reitern. Selbstverständlich berücksichtigen wir aber auch die persönlichen Ziele und Wünsche des jeweiligen Reiters.
Jedem wird ein festes Pferd zugeteilt, damit auch hier eine Beziehung zum Pferd aufgebaut werden kann.
Die Reitstunden finden in unserer Reithalle, im Round Pen oder im Gelände statt. In regelmäßigen Abständen werden Theoriestunden eingebaut.
Individualität und ein gutes Miteinander in den Reitgruppen, ist uns genauso wichtig, wie der Spaß an den Pferden.
Speziell für Kinder von 5 bis 8 Jahren bieten wir die Reitvorschule an. Diese orientiert sich am Hippolini Konzept, welches ein fundiertes und sehr erfolgreiches, reitpädagogisches Lehrkonzept ist.
Die Reitvorschule wird in Gruppen von 6 Kindern durchlaufen, die dabei mit pädagogisch durchdachten Spielen, reichhaltig Bewegung und sozialem Miteinander eine solide Basis erlangen.
Dazu zählt beispielsweise ein ausbalancierter Sitz, ein einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang mit dem Tier, sowie ein altersgerechtes Wissen von der Pflege über die Haltung bis zu Freizeitgestaltung und Sport.
Bei uns besteht Helmpflicht!
 
 Ferienreitspaß
 In den Oster,- Sommer und Herbstferien von NRW bieten wir für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren „Ferienreitspaß“ an.
Eine Woche lang können die Kinder von 9-16 Uhr ihre freie Zeit bei uns verbringen. Sie erhalten täglich Reitunterricht, Theorieunterricht, Verpflegung, sowie ein themenbezogenes, nach pädagogischen Gesichtspunkten ausgearbeitetes, kreatives Programm.
Betreut werden die Kinder von Sonja Fröhling und einem qualifizierten Helferteam.
Auch zum Toben auf dem Hof oder Heuboden, Entdeckungen im Wald, Kuscheln mit den Pferden, Katzen oder Kaninchen, Stallarbeit, Pferde striegeln und füttern, bleibt genügend Freiraum.
In dieser Zeit wird so manch ein Kindertraum wahr und an so manches Erlebnis wird noch lange, fröhlich zurückgedacht.
Eine Woche lang können die Kinder von 9-16 Uhr ihre freie Zeit bei uns verbringen. Sie erhalten täglich Reitunterricht, Theorieunterricht, Verpflegung, sowie ein themenbezogenes, nach pädagogischen Gesichtspunkten ausgearbeitetes, kreatives Programm.
Betreut werden die Kinder von Sonja Fröhling und einem qualifizierten Helferteam.
Auch zum Toben auf dem Hof oder Heuboden, Entdeckungen im Wald, Kuscheln mit den Pferden, Katzen oder Kaninchen, Stallarbeit, Pferde striegeln und füttern, bleibt genügend Freiraum.
In dieser Zeit wird so manch ein Kindertraum wahr und an so manches Erlebnis wird noch lange, fröhlich zurückgedacht.
Termine 2026:
Osterferien:
- 30. März bis 02. April 2026 für Kinder von 5 - 8 Jahren (halbtägig) 
  
- 07. bis 10. April 2026 für Kinder von 9 - 14 Jahren           
    
Reitcamp: (mit Übernachtung in Zelten)
 
 
- 13. bis 17. Mai 2026 für 9-16 jährige Mädchen und Jungen
- 03. bis 07. Juni 2026 für 9-16 jährige Mädchen und Jungen
Sommerferien:
- 20. bis 24. Juli 2026 für Kinder von 6 - 12 Jahren 
- 17. bis 21. August 2026 für Kinder von 6 - 12 Jahren     
 
- 24. bis 28. August 2026 für Kinder von 6 - 12 Jahren            
- 19. bis 23. Oktober 2026 für Kinder von 5 - 8 Jahren (halbtägig)
- 26. bis 30. Oktober 2026 für Kinder von 9 -14 Jahren      
 
Kindergeburtstage
 Kindergeburtstag auf einem echten Pferdehof feiern, davon träumen vor allem Mädchen. Aber auch für Jungen gibt es bei uns ansprechendes Programm.
Wir organisieren und führen immer Samstags Kindergeburtstagsfeiern unter verschiedenen Themen für Jungen und Mädchen im Alter von 4 - 12 Jahren durch.
  
 
 
 
 
 
 
 
 
    
 
 Buchung und Informationen 
 
Wir organisieren und führen immer Samstags Kindergeburtstagsfeiern unter verschiedenen Themen für Jungen und Mädchen im Alter von 4 - 12 Jahren durch.
Beim Wild West – Geburtstag 
basteln wir kleine Trommeln, malen uns und die Pferde an und begeben uns auf dem Rücken der Pferde auf eine Bärenjagd. Bei trockenem Wetter backen wir zum Abschluss ein Stockbrot über dem Lagerfeuer.
 
 Ebenfalls durch den Wald reiten wir beim Pferde – Geburtstag. Verschiedene Quizfragen müssen erraten und Aufgaben mit oder auf dem Pferd bewältigt werden. Im Anschluss gibt es eine kleine Bastelarbeit zum Thema Pferd.
 
 Kleine Kunststücke auf dem longierten Pferd werden beim Zirkus – Geburtstag 
eingeübt. Auch hier basteln wir und bemalen die Pferde.
 
 Jedes Programm dauert etwa 2 Stunden. Auf Wunsch bewirten wir unsere Gäste mit selbstgebackenem Kuchen oder Abendessen und Getränken. Gerne können Sie Ihre Gäste auch selbst verpflegen.
 
 Eltern-Kind-Angebote
Mit den Eltern- Kind- Angeboten möchten wir Eltern mit Ihren Kindern eine Möglichkeit bieten, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Zeit ohne jeglichen Alltagsstress. Gemeinsame Zeit um etwas zu schaffen, an das man sich noch lange zurückerinnert. 
Eine gute Beziehung zur Mutter und/oder zum Vater ist für die Entwicklung und Identität der Tochter als auch des Sohnes wichtig. Durch Zeit für Gespräche, einen biblischen Impuls, viel Spaß und Kreativität werden diese Angebote zu unvergesslichen Erlebnissen und eure Beziehung zueinander bereichert und gestärkt. 
 Vater- Kind- Tag
15. September 2026 von 11.00 bis 18.00 Uhr
für Väter mit ihren Kindern im Alter von 6-12 Jahren
Geländespiele, gemeinsame Abenteuer erleben, Hindernisse überwinden, Action und Spaß, Zeit am Lagerfeuer, alles das könnt ihr an diesem Tag, mit und ohne Pferde erleben. Dabei bleibt genügend Zeit für Gespräche und den Austausch zwischen Papa und Kind oder auch zwischen den Männern.  
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Vater - Kind- Camp mit Übernachtung in Zelten
Mai 2026 (Sa. 11.00 Uhr bis So 11.00 Uhr)
für Väter mit ihren Kindern im Alter von 6-10 Jahren
für Väter mit ihren Kindern im Alter von 6-10 Jahren
Weitere Infos folgen in Kürze!
Mutter - Kind- Tag
Mutter - Kind- Tag
10. Oktober 2026 von 11.00 bis 18.00 Uhr
für Mütter mit ihren Kindern im Alter von 6-12 Jahren
für Mütter mit ihren Kindern im Alter von 6-12 Jahren
Erlebt einen ganz besonderen Tag auf unserem Pferdehof, bei dem ihr gemeinsam Zeit auf und mit unseren Islandpferden verbringt. Werdet kreativ und beschäftigt euch thematisch mit der Beziehung zwischen Mutter und Kind. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
